dNote 3
Inhalt:
Upgrade
Bedienung
Tastaturkürzel
Änderungen bis Version 3 R22:
- Exportfunktion in XML-Datei für alle Notizen
- Extra Version für Windows Mobile 2005, 6, 6.1 mit neuem optimierten Datenbanksystem für FlashRam basierte Systeme
- Am PDA VGA Auflösung native unterstützen
- Einzelne Notizen von allen Notiztypen am PC in Firefox oder IE (mit SVG-Plugin) ansehen, exportieren und drucken
- Erinnerungsfunktion mit WAV-Dateien auch am PC aktiviert. WAV Dateien müssen dazu vom PDA in den Ordner Eigene Dateien\\derago\\dbf am PC kopiert werden
- Am PC Probleme mit UNC-Pfaden beseitigt
- Anpassungen für PocketLoox C5??, N5??
- Anpassungen für Asus Mypal A6?6
Änderungen bis Version 3.6:
- Gliederung der Notizen in Kategorien
- Unicode-Unterstützung
- besseres Listenmanagement (Unterstützung von kopieren,
verschieben, einfügen in Gliederungen und Checklisten)
- Notizen können jetzt verschlüsselt und nicht nur passwortgeschützt
abgelegt werden
- Farbunterstützung in grafischen Notizen
- verschiedene Sortiermöglichkeiten (nach Titel, Erstelldatum,
Änderungsdatum, mit oder ohne Einschränkung auf eine bestimmte
Kategorie)
- ActiveSync mit dNote für den PC (nur in registrierter Version)
- Erinnerungsfunktion
- Datenbank wird alle 14 Tage automatisch gepackt und reorganisiert
- bei neuen Notizen wird Datum und Uhrzeit als Titel vorgeben
- automatische Speicherung geänderter Notizen nach 10 Sekunden
- Textdatei-Import (*.txt) über dTree integriert
- Gliederungsnotizen haben jetzt einen richtigen Punkt (wie von vielen
gewünscht)
- Tastaturkürzel für tastaturbasierte Geräte eingeführt
- in Gliederungen und Checklisten werden jetzt pro Eintrag bis zu 8000
Zeichen unterstützt (inklusive Zeilenumbruch)
- in PC-Version wird jetzt in Gliederungen und Checklisten die rechte
Maustaste wie sonst gewohnt unterstützt
- bei ActiveSync kam es manchmal vor, daß ActiveSync ab und zu nicht
automatisch gestartet wurde
- in der Übersicht wird jetzt die gerade ausgewählte Kategorie im Titel
angezeigt
- ist alle Notizen gewählt wird der Kategoriename rechts außen hinter dem
Titel angezeigt wenn die Kategorie gegenüber der Kategorie der vorigen
Notiz abweicht
- in der Übersicht kann jetzt direkt eine neue Notiz erstellt werden
- in der Übersicht können jetzt Notizen ausgewählt und dann mittels dem
neue Notiz Symbol gelöscht werden
- in der Übersicht können Notizen selektiert und in eine andere/neue
Kategorie verschoben werden
- in der Übersicht können einzelne Notizen per Notizsymbol vor dem Titel
gelöscht, verschoben, etc. werden
- die Synchronisation und der Einstellungsdialog kann in der Übersicht
direkt aufgerufen werden
- in den Einstellungen kann jetzt die Übersicht als Standardansicht beim
Start gemacht werden
- unbegrenzte graphische Notizen (über u/d Knopf)
- Auflösungsverbessung in graphischen Notizen (RET)
- Sortierreihenfolge und Kategorie jetzt in Übersicht auswählbar
- AutoSync verbessert
- Unicodezeichen werden jetzt auch in Übersicht korrekt angezeigt
- Crash bei kopieren von Gliederungseinträgen in sich selbst
beseitigt
- einige andere kleinere Bugs beseitigt
- wenn dNote nach einem Passwort frägt wird der Titel der Notiz
angezeigt
- die Versionsnummern der PC version und der mobilen Version von dNote
werden geprüft bevor synchronisiert wird. Damit kann es nicht mehr
passieren daß Notizen beim synchronisieren zerstört werden.
- die PC-Version von dNote brachte beim Start auf einigen Windows NT 4.x
Systemen eine Fehlermeldung und verabschiedete sich gleich wieder
- dNote PC speichert jetzt seine Größe und Position
- ein Einstellungsdialog ist jetzt verfügbar
- Hintergrundfarbe von graphischen und Textnotizen kann gewählt werden
(pro Notiz)
- Titelfarbe pro Notiz wählbar (auch in Übersicht wird gewählte Farbe
verwendet)
- Textfarbe für Textnotizen pro Notiz wählbar
- ein Passwort hat jetzt ein timeout von 60 Sekunden. Wenn eine Notiz
aufgerufen wird, die dieses Passwort verwendet so muß das Passwort nicht
erneut eingegeben werden. Das Passwort ist für 60 Sekunden oder bis das
Gerät aus- und wieder eingeschalten wird gültig.
- volle Tastaturunterstützung in Gliederungen und Checklisten
- druck von graphischen Notizen in PC-Version
- Auswahl einer Sounddatei für Erinnerung
- In Übersicht wird Titelleiste nicht mehr ausgeblendet um Probleme mit
Gigabar zu verhindern
- Probleme mit ActiveSync und Erinnerungsfunktion beseitigt wenn dNote
nicht im Standardpfad installiert wurde
- Symbole in Checklisten und Gliederungen jetzt farbig
- Tastaturkürzel zum editieren von Listeneinträgen (Strg+E und F2)
- Menüs neu verteilt und neues Menü Werkzeuge hinzugefügt
- Links in Handbuch hinzugefügt
- Kategorienliste wird bei jeder Änderung neu aufgebaut, sodaß nicht mehr
verwendete Kategorien sofort in der Anzeige verschwinden und nicht erst
bei einem Neustart
- In Checklisten werden die Häkchen der ober- und untergeordneten Einträge
automatisch angepaßt. Wird also ein Obereintrag angehakt werden
automatisch alle Untereinträge auch angehakt und umgekehrt.
- die Datenbank wird jetzt bei jedem Start überprüft und nicht nur nach
der Installation. Damit sollte die Datenübernahme aus älteren Versionen
auch nach der Installation kein Problem mehr sein.
- ActiveSync läßt sich jetzt am PC und am mobilen Gerät per Menü
deaktivieren
Warum Sie dNote unbedingt brauchen:
Mit Hilfe von dNote können Sie Ihre Notizen überall hin mitnehmen und
verwalten. Keine verloren gegangenen Gedanken, weil ein Notizblatt nicht mehr
auffindbar ist. Kein Hinweis, den Sie bei einem Kunden gerade dringend
bräuchten, der aber leider an Ihrem PC-Monitor klebt. Keine Handynummer, die
Sie im Auto schnell notiert haben und jetzt vermissen. Kein Paßwort und keine
Geheimzahl, die Sie wieder vergessen haben, weil Sie diese(s) schon lange
nicht mehr gebraucht haben.
- graphische Notizen - damit Sie ihre Gedanken oder eine
Wegbeschreibung jederzeit mit dem Stift, wie auf einem Stück Papier,
notieren bzw. aufmalen können
- Textnotizen - um längere Texte, z. B. eine Rede oder
Passwörter abzulegen
- Gliederungen - um die Stichpunkte für Ihre nächste
Präsentation jederzeit griffbereit zu haben
- Checkliste - damit Sie die wichtigsten Dinge für Ihre
nächste Geschäfts- oder Urlaubsreise nicht vergessen und die Liste auch
nächstes Jahr sofort wiederfinden
- Verschlüsselung - damit Ihre geheimen Aufzeichnungen,
Paßwörter etc. auch geheim bleiben
- Kategorien - um auch noch nach Jahren in den Notizen
den Überblick zu bewahren, sowie um geschäftliches und privates trennen zu
können
- Erinnerungsfunktion - tragen Sie Datum/Uhrzeit ein wann
Sie an eine Notiz erinnert werden wollen
- Synchronisierung - damit Sie mittels ActiveSync ihre
Notizen auch am PC griffbereit haben
In der nicht registrierten Version ist die Übersichtsfunktion, die
Verschlüsselung und ActiveSync nicht aktiviert und es können maximal 10
Notizen angelegt werden.
Installieren Sie die neue Version, trennen Sie die Verbindung zum PC und
starten Sie dNote. Notizen, die mit einer älteren Version von dNote erstellt
wurden, werden automatisch konvertiert.
Wie immer bei einem Update ist eine Sicherung vor der Installation
natürlich zu empfehlen!
Kürzel |
Beschreibung |
Strg+1 |
Knopf 1 (Neue Notiz) |
Strg+N |
Knopf 1 (Neue Notiz) |
Strg+2 |
Knopf 2 (Werkzeuge) |
Strg+3 |
Knopf 3 (Notiz bearbeiten) |
Strg+A |
Textnotiz oder Titel alles markieren |
Strg+C |
markierten Bereich kopieren |
Strg+I |
in Gliederung Eintrag hinzufügen |
Strg+Shift+I |
in Gliederung Untereintrag hinzufügen |
Strg+X |
markierten Bereich Ausschneiden |
Strg+V |
kopierten/ausgeschnittenen Text/Grafik einfügen |
Strg+Shift+V |
kopierten/ausgeschnittenen Bereich in Gliederung als Untereintrag
einfügen |
Strg+Z |
Rückgängig |
Strg+D |
zu Dokument wechseln |
Strg+E |
Gliederungseintrag editieren |
Strg+T |
zu Titel wechseln |
Strg+F |
Notiz suchen |
F2 |
Gliederungseintrag editieren |
F3 |
weitersuchen |
Strg+Shift+F |
weitersuchen |
Strg+O |
Übersicht anzeigen |
Leerzeichen |
in Checkliste Eintrag aus/anhaken |
+ |
in Gliederung Untereinträge ein/ausklappen |
Alt+Pos1 |
zur ersten Notiz springen |
Alt+Ende |
zur letzten Notiz springen |
Alt+Bild hoch |
zur vorherigen Notiz springen |
Alt+Bild runter |
zur nächsten Notiz springen |
Linien in grafischer Notiz zeichnen
Start- und Endpunkt hintereinander antippen.
Tip 1
Um herauszufinden welche Funktionen die Knöpfe in der Kopfzeile von dNote
besitzen, tippen Sie auf den Knopf und bleiben mit dem Stift auf dem
Bildschirm. Es erscheint dann eine Kurzbeschreibung. Ziehen Sie nun den Stift
vom Knopf ab und heben den Stift erst vom Bildschirm ab wenn er sich nicht
mehr über dem Knopf befindet. Dies funktioniert bei fast allen Programmen auf
ihrem WindowsCE-Gerät und ist sehr praktisch, wenn man nicht mehr genau weiß,
wofür ein bestimmter Knopf gut ist.
Tip 2
Um Teile einer graphischen Notiz zu löschen/kopieren, verwenden Sie
Markieren, zeichnen eine Linie oder einen Kreis um die zu löschenden Teile und
benutzen dann Ausschneiden oder Kopieren.
Ausblick
Für die nächste Version sind folgende Funktionen in Arbeit:
- SVG-Export der grafischen Notizen
Sollten Sie Anregungen oder Wünsche haben, was wir noch integrieren
sollten, senden Sie uns doch bitte eine email.
Copyright und Haftung
Die unregistrierte Version von dNote darf frei weitergegeben werden solange
diese Dokumentationsdatei, sowie die ausführbaren Dateien, nicht verändert
werden. Die Vollversion ist bei derago direkt oder über die
Distributionspartner erhältlich.
Wir übernehmen keine Haftung für Datenverluste die durch unsere Software
verursacht wurden, sofern nicht grob fahrlässiges Verhalten unsererseits
vorliegt. Um Hard- und Softwaredefekten vorzubeugen sollten Sie deshalb
regelmäßig Sicherungskopien an Ihrem PC anfertigen. Die Häufigkeit richtet
sich nach der Menge und Wichtigkeit der Daten und sollte so häufig erfolgen,
daß bei einem Defekt mit Hilfe der Sicherungskopie ein Zustand
wiederhergestellt werden kann, der für den Benutzer akzeptabel ist.
Sicherungen erstellen Sie mit der Ihrem Gerät beiliegenden Software
ActiveSync von Microsoft. Vor einer Sicherung sollten Sie immer zuerst einen
Reset auf dem mobilen Gerät durchführen. Dies ist im Handbuch des jeweiligen
Gerätes genau beschrieben.
Copyright © 1998-2008 derago
Gartenstr. 4
D-79807 Lottstetten
Tel.: +49 (7745) 9208-0
Fax: +49 (7745) 9208-17
email: support@derago.com
WWW: http://www.derago.de
Alle Rechte vorbehalten.