Mobile Zählerstandserfassung (MZE)

MZE-Android
Die Erfassung von Zählerständen erfolgt vor Ort zum Beispiel mittels Stifteingabe oder Fingerbedienung auf einem Mobilgerät mit Android oder Windows Mobile Betriebssystem. Ebenso möglich: Auslesung per Funk oder Optokopf.
Die Bereitstellung, Zuordnung und Verwaltung der Daten für die mobilen Geräte wird auf einem PC realisiert. Über diesen werden auch die Zählerstände mit allen marktüblichen Abrechnungssystemen ausgetauscht. Es gibt eine Variante über ein klassisches Windows Programm oder Browser basiert (per Webserver). Der Datenaustausch zum Mobilgerät kann dabei unter anderem auch per GSM/GPRS/UMTS/LTE erfolgen.
Der konkrete Nutzen:

MZE
Zeit und Kostenersparnis:
Die manuelle Erfassung der Verbrauchsdaten im Unternehmen entfällt komplett.
Höhere Liquidität:
Durch zeitnähere Nutzerabrechnung.
Bessere Datenqualität:
Ein Plausibilitätscheck, der den aktuellen Verbrauch mit dem früherer Erfassungen vergleicht, ist Standard.
Aktualität und Transparenz:
Das Unternehmen hat immer eine aktuelle Übersicht über den Stand der Ablesung.
Hohe Benutzerfreundlichkeit:
Die Synchronisation der Daten zwischen PC und Mobilgerät funktioniert vollautomatisch.
Flexibilität in der Tourenplanung per Mausklick:
Im Urlaubs- oder Krankheitsfall sind Straßen oder Portionen den Ableser flexibel zuordenbar. Entweder per Listen oder graphisch via Kartenmaterial.
Flexibles, universelles System:
Zusätzliche Formulare für die Ableser sind leicht am PC zu generieren.
Höchste Sicherheit:
Alle Geräte sind gegen Datenverlust, auch bei völliger Entleerung der Akkus, geschützt.
Trackbacks
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded