Eine neue Version steht bereit, mit der jetzt auch bei Wilken ENER:GY (SIV kVASy mobil geht das schon länger) Einbau, Ausbau und Wechsel von Zähler möglich ist. Auch unterschiedliche Anzahl Zählwerke wird von Wilken jetzt unterstützt und ist auch in MEA aktiviert.
Bei neu importierten Wechsel-Aufträgen werden für den Einbauzähler die selben Zählwerke (Obis gemappt) wie für den Ausbau vorselektiert.
Damit ist ein weiterer Schritt in Richtung Smartmetereinbau getan.
Eine weitere wesentliche Änderung ging jetzt produktiv. Neu kann jetzt der Datenaustausch alternativ per https durchgeführt werden. Dies betrifft aktuell nur die echte Webversion mit Apache als Webserver. Dies dürfte das Tunneling mit Reverse Proxy etc. bei einigen Kunden vereinfachen.
Im aktuell ausgelieferten Update werden die Dateien für Microsoft Windows Mobile, Windows CE, Palm size PC in den verschiedenen Prozessorkonfigurationen nicht mehr mitgeliefert. Wie mehrfach angekündigt und zum Teil nochmals verschoben fällt damit die Unterstützung von Microsofts Mobilgeräten weg. Nach Apple Newton MessagePad 2006 ist damit eine weitere Mobilgeräte-Ära zu Ende. Mit über 80% Marktanteil hat sich unsere 2010 favorisierte neue Platform mit Android durchgesetzt.
So ist derago für Smart Metering, Funklösungen und allgemein Workforce Management gut positioniert und kann flexibel auf die Anforderungen reagieren.
Ein größeres Update für die Weboberfläche wurde heute bereitgestellt. Die Funktionsweise der verschiedenen Module wurde vereinheitlicht, so daß nun die Anwendung neu in einem einzigen Browserfenster genutzt werden kann, aber auch, wie bisher, auf mehrere Tabs aufgeteilt werden kann. Dies wurde auf mehrheitlichen Wunsch der Anwender angepasst.
Wesentliche Neuerung, die klassische Version wird auf die Webversion umgerüstet. Zu beachten ist beim Update nichts. Nach dem Update wird aber automatisch eine Weboberfläche gestartet mit der MEA bedient wird. Diese unterscheidet sich nicht wesentlich von der echten Webversion.
Heute ist der Tag des 20-jährigen Bestehens unserer Firma.
Aus diesem Anlaß möchten wir uns bei unseren Kunden in Deutschland, der Schweiz und Luxemburg dafür recht herzlich bedanken, daß Sie uns nicht nur die Treue halten, sondern uns auch in so großem Maße weiterempfehlen. Gerade in den letzten 2-3 Jahren kamen auf diesem Wege wieder viele Neukunden zu uns.
Unser Ziel ist es, Ihnen auch in Zukunft durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Innovation den Alltag in einer sich stark verändernden Branche zu erleichtern. Sei es durch die Nutzung neuer Mobilgeräte, hier sind wir nach dem ursprünglichen Apple Newton, über Windows Mobile inzwischen bei Android angelangt, als auch neuer Technologien wie der Zählerfernauslesung und Kurzstreckenfunk wie OMS.