Skip to content

E-world energy & water 2017

Besuchen Sie uns auch dieses Jahr auf der E-world in Halle 6 / Stand 6-412 als Co-Aussteller von MeterPan GmbH.

Oder sehen Sie sich unsere optimal in SIV kVASy integrierten Produkte kVASy Mobil und IMS auf dem SIV Stand Halle 3 / Stand 3-350 an.

Auf Wunsch können Sie auch gerne vorab einen Termin vereinbaren.

Update MSCONS-Format

Bitte beachten Sie, dass Sie unsere ZFA-Software updaten, sofern MSCONS als Austauschformat zum Einsatz kommt.

Update für MSCONS Release 2.2g zum 1.10.2016 steht bereit.
Categories: ZFA

MEA V21

Die neue MEA-Version 21 steht bereit.

Wesentliche Neuerung, die klassische Version wird auf die Webversion umgerüstet. Zu beachten ist beim Update nichts. Nach dem Update wird aber automatisch eine Weboberfläche gestartet mit der MEA bedient wird. Diese unterscheidet sich nicht wesentlich von der echten Webversion.

Continue reading "MEA V21"
Categories: MEA

E-world energy & water

Besuchen Sie uns auf der E-World Halle 4 / Stand 4-133 als Co-Aussteller von MeterPan GmbH.

Oder sehen Sie sich unsere optimal in SIV kVASy integrierten Produkte kVASy Mobil und IMS auf dem SIV Stand Halle 3 / Stand 350 an.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Anregungen.

Anpassungen Android 6.0 alias Marshmallow

Alle derago-Anwendungen stehen jetzt in einer für Android 6 optimierten Version zur Verfügung.

Kunden die ein Update durchführen, bekommen automatisch diese Version eingespielt.

Insbesondere das neue Rechtemanagement wird unterstützt, sowie die geänderte Speicherkartenhandhabung.

Update ZFA auf MSCONS 2.2e

Das Update für die neueste MSCONS-Version zum 1. Oktober steht bereit.

Bitte die ZFA-Software updaten.
Categories: ZFA

20 Jahre derago - Zeit, Danke zu sagen

Heute ist der Tag des 20-jährigen Bestehens unserer Firma.

Aus diesem Anlaß möchten wir uns bei unseren Kunden in Deutschland, der Schweiz und Luxemburg dafür recht herzlich bedanken, daß Sie uns nicht nur die Treue halten, sondern uns auch in so großem Maße weiterempfehlen. Gerade in den letzten 2-3 Jahren kamen auf diesem Wege wieder viele Neukunden zu uns.

Unser Ziel ist es, Ihnen auch in Zukunft durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Innovation den Alltag in einer sich stark verändernden Branche zu erleichtern. Sei es durch die Nutzung neuer Mobilgeräte, hier sind wir nach dem ursprünglichen Apple Newton, über Windows Mobile inzwischen bei Android angelangt, als auch neuer Technologien wie der Zählerfernauslesung und Kurzstreckenfunk wie OMS.

Vielen Dank!

Ihr derago-Team

Update ZFA MSCONS 2.2b

Das Update für die MSCONS-Version 2.2b für unsere Zählerfernauslesung steht bereit. Sofern zum Datenaustausch MSCONS verwendet wird, bitte updaten.
Categories: ZFA

Android 4.4.2 Kompatibilität

Android 4.4.2 führt ein neues Rechtemanagement auf externen Speicherkarten ein, das mit dem letzten Update von Samsung greift.

Dadurch sind erhebliche Änderungen unserer Software nötig geworden!

Seit heute stehen zu Android 4.4.2 kompatible Versionen unserer Lösungen zur Verfügung. Unsere Kunden können sich mit dem Online-Update wie gewohnt auf den neuesten Stand bringen.

Geräte, die aktuell in Benutzung sind, sollten vor dem Betriebssystem-Update auf 4.4.2 auf die aktuellste derago-Version von MZE bzw. MEA upgedatet werden. Anschließend kann das Betriebssystem problemlos erneuert werden. Wurde das Betriebssystem bereits upgedatet, wenden Sie sich für die Vorgehensweise am besten an unseren Support.

OMS C-Modus

Heute gab es mal wieder ein Update, auf das einige schon ein paar Monate warten.

Ab sofort steht auch der C-Modus nach OMS (Open Metering Standard) unter Android zur Verfügung. Vor allem Kamstrup setzt bisher auf diesen Modus der keine feste Blocklänge hat weil AES im CTR-Modus zum Einsatz kommt. Mit dem Update können diese Zähler per Kurzstreckenfunk entsprechend auf bis zu 100m Distanz mit unseren Mobilgeräten empfangen werden.

Sofern noch ältere Bluetooth-Receiver z. B. von Hydrometer zum Einsatz kommen müssen diese getauscht werden um den C-Modus zu empfangen. Bitte setzen Sie sich bei Bedarf mit uns in Verbindung.

14-stellige Zählernummern

Da eigentlich in kürze nur noch die 14-stelligen neuen Zählernummern verwendet werden sollen, wurden von uns alle MEA-Formulare entsprechend angepasst. Sofern Kunden nicht bisher schon alphanumerische Zählernummern hatten, können nach dem Update alphanumerische Zählernummern erfasst werden.

Wir empfehlen für die neuen Zählernummern nach DIN 43863-5 am besten QR-Barcodes zu verwenden. Alle Android-Geräte ab 2011 können diese Codes lesen.
Categories: MEA

E-world 2013

Besuchen Sie uns auf dem SIV Stand auf der E-World und lassen Sie sich unsere neueste Entwicklung präsentieren:

Mobile Instandhaltung direkt integriert in das kVASy Instandhaltungsmanagement. Mit Funktionen wie GPS-Unterstützung mit Kartenmaterial, Echtzeitsynchronisation per WLAN und Mobilfunk, Statusanzeige im kVASy IMS, ...

Gerne stehen wir auch für Ihre anderen Fragen zum Thema Mobile Erfassung zur Verfügung. Auch die direkte Einbindung von OMS und anderen Funklösungen sowie die neuesten Mobilgeräte mit Android-Betriebssystem erwarten Sie.

Gerne können Sie auch vorab einen Termin vereinbaren. Telefonisch oder per email.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Erfassungsgerät LG P700

Das LG P700 ist unser neues Einstiegsgerät in die Android-Welt.

Das Display des P700 hat eine Diagonale von 10,9cm (4,3 Zoll). Zudem verfügt das Gerät über eine eingebaute Blitzleuchte, welche über unsere Software auch in den Dauerbetrieb (Taschenlampenfunktion) geschalten werden kann. Hierrüber ist dann auch das Ablesen von Zählern in schlecht beleuchteter Umgebung vereinfacht möglich.

Der Datenaustausch mit dem PC bzw. Server erfolgt bei allen Android Geräten via W-LAN bzw. über das Mobilfunknetz. Hierzu bieten wir einen vorkonfigurierten W-LAN Router an, welcher lediglich den Datenaustausch mit unserer Software zulässt. Infrarotauslesung, Funkauslesung, Belegfotos zum Zähler und Barcodescan per Kamera ist mit diesem Gerät ebenfalls kein Problem.

Technische Daten: Continue reading "Erfassungsgerät LG P700"

Datenschutz bei Ablesung und Zählerwechsel

Mit der aktuellen Android-Version ist es jetzt soweit.

Man kann den internen Speicher der Android-Geräte verschlüsseln und das Voll-Backup sowie die inkrementellen Backups auf der Speicherkarte werden von MZE/MEA AES-verschlüsselt abgelegt.

So kann die automatische Datensicherung von derago auf einem anderen PDA bei defekt wiederhergestellt werden. Voller Datenschutz ist aber gegeben.

Das wird viele Datenschutzbeauftragte der Stadtwerke und Energieversorger sehr freuen.