Schrittweise stellen wir den Support für Altgeräte mit überholten Android-Betriebssystemen ein.
- Zum 01. Juni 2021 Modelle mit Firmware 4.X (ICS, Jellybean, Kitkat).
- Zum 31. Dezember 2021 Modelle mit Firmware 5.X (Lollipop).
Aus Gründen der Sicherheit sollten diese Geräte ohnehin nicht mehr eingesetzt werden. Bitte kontaktieren Sie uns zur Ersatzbeschaffung.
Dies betrifft im ersten Schritt Geräte aus 2013, z. B. Samsung Galaxy Note 1, Note 2, LG P700, anschließend Geräte aus 2014, z. B. Samsung Galaxy Note 3, S4, S5 u. a.
Ihre Geräte fixfertig und termingerecht zu Ablesung oder Eichwechsel?
Fachmännische Überprüfung und Vorbereitung der Hardware (Firmware),
sowie Installation der aktuellen Software zum Festpreis von 19,- € je PDA*.
Ausführliche Informationen zum Leistungsumfang auf Anfrage.
*Gültig für alle getesteten/empfohlenen Ablesegeräte; Fremdgeräte auf Anfrage.
Um den Informationsfluss mit unseren Kunden zu verbessern bieten wir Webinare zu verschiedenen Themen. Melden Sie sich an und probieren Sie es aus. Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie hier sowie in unserem Veranstaltungskalender.
Unsere neue Barcode-App zur Integration in MZE und MEA ist fast fertig. Aktuell wird sie bereits mit ausgeliefert aber von MZE und MEA noch nicht benutzt. Wichtig ist, dass Werke die ein MDM (Mobile Device Management) einsetzen, die App dgBarcode mit auf den Geräten installieren. Im Google Play Store steht die App bereits zur Verfügung.
Die neue App bietet auf unterstützten Geräten ab Android 6 eine verbesserte Barcodeerkennung.
So schnell vergeht die Zeit. Zum 01.06.2020 kündigen wir die Unterstützung von Android 2.X ab. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über Alternativen, sollten Sie noch entsprechende Geräte im Einsatz haben.
Die Geräte sind aus der ersten Generation von Android-Geräten die wir unterstützt haben. Dies war im Jahr 2011.
Google selbst hat den Support schon länger eingestellt und es ist deswegen schwierig, zeitaufwendig und auch fehleranfällig, Anpassungen für die Geräte vorzunehmen ohne dass die aktuelle Entwicklungsumgebung die Geräte noch unterstützt.
Sie wollen mehr über aktuelle Trends und Themen von derago wissen? Infos über Workshops, aktuelle Versionsupdates, ... Melden Sie sich bei unserem regelmäßigen Newsletter an. Senden Sie dazu eine Mail von Ihrer Geschäftsadresse an neues-anmelden@derago.com mit dem Betreff Anmeldung Neues von derago.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir ab August Windows XP und die entsprechende Server Version 2003 nicht mehr unterstützen. Nach einem Update der derago-Software ab August können Teile von MZE oder MEA eventuell nicht mehr funktionieren. Bitte erneuern Sie vor einem Update der derago-Software entsprechend die Betriebssystemversion.
Am Di. 23.04.2019 wird unsere Telefonanlage durch die Telekom von ISDN auf IP-basierenden Anschluss umgestellt. Aus diesem Grunde kann es ab Mittag bis zum Abschluss der Umstellung dazu kommen, dass wir telefonisch nicht erreichbar sind. Für dringende Support Anfragen schicken sie uns am besten eine Email an info@derago.com.
Eine weitere wesentliche Änderung ging jetzt produktiv. Neu kann jetzt der Datenaustausch alternativ per https durchgeführt werden. Dies betrifft aktuell nur die echte Webversion mit Apache als Webserver. Dies dürfte das Tunneling mit Reverse Proxy etc. bei einigen Kunden vereinfachen.
Ein größeres Update für die Weboberfläche wurde heute bereitgestellt. Die Funktionsweise der verschiedenen Module wurde vereinheitlicht, so daß nun die Anwendung neu in einem einzigen Browserfenster genutzt werden kann, aber auch, wie bisher, auf mehrere Tabs aufgeteilt werden kann. Dies wurde auf mehrheitlichen Wunsch der Anwender angepasst.