Skip to content

Erfassungsgerät Samsung Galaxy Note - optimal für MEA

Galaxy Note
Samsung Galaxy Note
Das Samsung Galaxy Note ist ein Smartphone mit Android Betriebssystem, welches im Gegensatz zu den meisten anderen Geräten auch noch zusätzlich über eine Stiftbedienung verfügt.

Hierdurch ist es gerade unter MEA möglich Unterschriften zu erfassen. Das Display ist mit einer Diagonale von 13,44 cm (5,3 Zoll) angenehm groß, aber für die mobile Arbeit noch nicht unhandlich.

Durch die integrierte Bluetooth Schnittstelle ist es auch möglich, in Verbindung mit einem mobilen Bluetooth Drucker, direkt vor Ort dem Kunden einen Wechselbeleg auszudrucken. Infrarotauslesung, Funkauslesung, Belegfotos zum Zähler und Barcodescan per Kamera ist mit diesem Gerät ebenfalls kein Problem.

Technische Daten: Continue reading "Erfassungsgerät Samsung Galaxy Note - optimal für MEA"

Erfassungsgerät Samsung Galaxy S und S Plus

Galaxy S
Samsung Galaxy S
Das Samsung Galaxy S und das S Plus sind unsere Einstiegsgeräte in die Android-Welt.

Beide Modelle sind von den Abmessungen her baugleich und haben mit einer Displaydiagonale von 10,2 cm (4 Zoll) bereits ein größeres Display als die Geräte mit Windows Mobile Betriebssystem je hatten. Durch die größere Leistungsfähigkeit der in diesen Geräten verbauten CPUs und die kapazitive Touchtechnologie ist die Bedienung von MZE bzw. MEA viel flüssiger, gerade wenn unter MEA ein großes Zählerlager vorhanden ist.

Der Datenaustausch mit dem PC bzw. Server erfolgt bei allen Android Geräten via W-LAN bzw. über das Mobilfunknetz. Hierzu bieten wir einen vorkonfigurierten W-LAN Router an, welcher lediglich den Datenaustausch mit unserer Software zulässt. Infrarotauslesung, Funkauslesung, Belegfotos zum Zähler und Barcodescan per Kamera ist mit diesem Gerät ebenfalls kein Problem.

Technische Daten: Continue reading "Erfassungsgerät Samsung Galaxy S und S Plus"

MZE Android

android-logoMZE ist nun für die manuelle Erfassung funktionsfähig. Integration der Kamera für Fotos zum Zähler direkt aus MZE und Barcode-Scan per integrierter Kamera wird auch schon unterstützt. Datenaustausch und Softwareupdates funktionieren auch.

Gestensteuerung per Finger macht sogar richtig Spaß.

Die nächsten Schritte sind:

- Infrarot-Auslesung noch im August/Anfang September

danach bis Ende Jahr:
- Funkauslesung Elster, Hydrometer, Sensus, Zenner und andere auch wireless MBUS nach OMS
- dTrack
- MEA

Damit wäre dann unsere Umstellung nach etwa 1,5 Jahren abgeschlossen. Nach der Umstellung vom Apple MessagePad auf WindowsCE/Mobile ist das dann die 2. Systemumstellung. Im Gegensatz zum MessagePad wird es WindowsMobile jedoch im Robustgerätebereich noch weiter geben.

Wie schon mit dem Apple MessagePad mit der Touchscreenbedienung und der WindowsCE-Umstellung sind wir wohl ein weiteres Mal vor der Konkurenz, die mal wieder noch abwartet.

Nicht nur die Smartphones mit Android 2.3.4 sondern auch Tablets mit Android 3.2 sind so potentielle Kandidaten für unsere Software.

Neue Gerätegeneration mit Android

android-logoIm Juni 2010 ist bei uns intern die Entscheidung gefallen, Android als zusätzliches Betriebssystem zu unterstützen. Seither arbeiten wir hart daran unsere Programme zu portieren. Die technischen Hürden sind weitgehend genommen. Für MZE gibt es die ersten Testversionen für die manuelle Erfassung. In etwa einem Monat wird das dann mit dem Datenaustausch abgeschlossen sein.

Für uns bedeuted das eine starke Verbreiterung der Hardwarebasis. Parallel dazu werden wir auch weiterhin die bestehenden Geräte, sowie neue Robustgeräte mit Windows Mobile 6 unterstützen. Das heisst, dass unsere Software statt auf ca. 3% auf 50% aller neuen Smartphones läuft.

ZFA Update

Starten Sie mit unserer ZFA ins neue Jahr:


  • schlank
  • schnell
  • zuverlässig
  • komfortabel

mit Funktionen wie:


  • virtuellen Zählern
  • Export von virtuellen Zählen
  • schnelle graphische Anzeige in Echtzeit bis Jahresübersicht (Auswertung braucht 1 Sekunde für Zähler mit 15 Minutenwerten), verbessert den Überblick nicht zuletzt um fehlende Werte schnell zu finden
  • graphische Anzeige von virtuellen Zählern
  • automatischen Statistiken per email
  • Versand an verschiedene Empfänger per MSCONS per email

und in Kürze:


  • mit automatisiertem Abgleich zwischen Lastprofil und Verbrauchsdaten
  • mit direkter Eingabe bzw. Korrektur von Hand in graphischer Anzeige

Wasser Berlin 2009

Besuchen Sie uns auf unserem Stand auf der Wasser Berlin 2009 vom 30. März bis 3. April. Wir freuen uns auf Sie und würden Ihnen gerne viel Neues präsentieren.

Sie finden uns in Halle 6.2A/204

Fernauslesung Sonderabnehmer Gas

Auch bei Gas rückt der Beginn der täglichen Auslesungen für Sonderabnehmer immer näher. Ab 1. Oktober ist es dann soweit. Falls Sie das Problem bisher noch nicht gelöst haben, fragen Sie doch einfach unverbindlich bei uns mal an. Wir machen Ihnen gerne ein Angebot zu unserem ZFA (Zählerfernauslese)-System. Egal ob Sie eine Lösung in ihrem Haus oder ausgelagert als Dienstleistung (Service Provider) suchen.

PDA Museum freigegeben

Seit heute gibt es die neue Seite PDA Museum, auf der praktisch alle Geräte abgebildet sind die wir in den letzten 15 Jahren bei unseren Kunden eingesetzt haben.

Das ist zum einen sicher auch mal ganz interessant und zum anderen soll das unseren Kunden helfen, zu ermitteln, welches Gerät sie gerade einsetzen. Manchmal steht auf dem Gehäuse ja nicht mal die genaue Bezeichnung.

Zusatzmodule MZE und MEA

Zusätzlich zu den bisher schon vorhandenen Zusatzmodulen:
  • Infrarotauslesung
  • Funkauslesung

gibt es jetzt auch noch:
  • zusätzliche Ableserstatistiken
  • ein neues Terminplanungsmodul
  • graphische Auswertung der Lastprofile
  • GPS-Integration auf PDA und PC
  • Geocoding Service um zu Adressen automatisch die GPS-Koordinaten zu ermitteln

Fragen sie uns wenn die Module für Sie interessant sind. Wir beraten Sie gern.

Zusatzmodul Satelliten-Navigation

Besuchen Sie uns auf der CeBIT und seien Sie bei den ersten die unsere neue GPS gestützte Satelliten-Navigation auf den PDA's begutachten können. Direkt integriert in MZE und MEA, in verschiedenen Ausbaustufen erhältlich. Egal ob bei der Ablesung per Stifteingabe oder per Funk, machen Sie ihren Außendienst effizienter. Mehr Spaß macht die Arbeit damit auch. Und schließlich sind motivierte Mitarbeiter denen die Arbeit Spaß macht noch zusätzlich effizienter. Die neuen Ansichten integrieren sich als Ersatz bzw. als Ergänzung zu den vorhandenen Straßen und Hausübersichten in die jeweiligen Produkte. Schulung brauchen ihre Mitarbeiter dafür keine. Sehen Sie graphisch welche Zähler sich in der Nähe befinden und wie weit sie weg sind.

Wir laden Sie ein. Diskutieren sie mit uns diese Ergänzungen und sagen Sie uns ihre Meinung.

CeBIT 2008

Besuchen Sie uns 2008 auf der CeBIT in Halle 9, Stand C50. Wir freuen uns schon auf Sie.

Maps Integration

In MZE, MEA kann jetzt über Kunden Anzeigen->Karte der Standort des Zählers graphisch dargestellt werden. Man sieht dort den Standort als Karte und als Satellitenansicht.

Dies funktioniert auch in dMM über den Knopf "K".

Dieses kleine "Leckerchen" steht allen unseren Kunden mit Wartungsvertrag als Update kostenlos zur Verfügung.

Dies ist ein Vorgeschmack, auf das was in der Webvariante von MZE und MEA zukünftig direkt integriert zur Verfügung stehen wird. Die direkte Integration mit Routing etc. wird jedoch nur gegen Aufpreis zur Verfügung stehen.