Die Updateinformationen der jährlichen Vollversion mit überarbeiteten Handbüchern und dem Änderungsverlauf über das letzte Jahr, müssten alle Kunden in der Zwischenzeit erhalten haben. Wie immer hat sich viel getan.
Wir bereiten gerade das neue Handbuch auf und werden in den nächsten Tagen das Update für die MEA-Version 2019 ausliefern. In Kürze werden wir auch die Workshop-Termine für 2019 veröffentlichen. Insbesondere zu den Themen moderne/intelligente Messeinrichtungen, Routenplanung und Funkauslesung.
Für kVASy Mobil (SIV) steht das Herbstupdate bereit. Insbesondere die Anpassungen an Weblogic und der Update der Anschriften per Webservice sind hinzugekommen. Sowie etliche kleinere Fehlerbereinigungen und Optimierungen. Bei den Terminansichten kann zudem jetzt die Auftragsart direkt eingeblendet werden.
Eine neue Version steht bereit, mit der jetzt auch bei Wilken ENER:GY (SIV kVASy mobil geht das schon länger) Einbau, Ausbau und Wechsel von Zähler möglich ist. Auch unterschiedliche Anzahl Zählwerke wird von Wilken jetzt unterstützt und ist auch in MEA aktiviert.
Bei neu importierten Wechsel-Aufträgen werden für den Einbauzähler die selben Zählwerke (Obis gemappt) wie für den Ausbau vorselektiert.
Damit ist ein weiterer Schritt in Richtung Smartmetereinbau getan.
Im aktuell ausgelieferten Update werden die Dateien für Microsoft Windows Mobile, Windows CE, Palm size PC in den verschiedenen Prozessorkonfigurationen nicht mehr mitgeliefert. Wie mehrfach angekündigt und zum Teil nochmals verschoben fällt damit die Unterstützung von Microsofts Mobilgeräten weg. Nach Apple Newton MessagePad 2006 ist damit eine weitere Mobilgeräte-Ära zu Ende. Mit über 80% Marktanteil hat sich unsere 2010 favorisierte neue Platform mit Android durchgesetzt.
So ist derago für Smart Metering, Funklösungen und allgemein Workforce Management gut positioniert und kann flexibel auf die Anforderungen reagieren.
Wesentliche Neuerung, die klassische Version wird auf die Webversion umgerüstet. Zu beachten ist beim Update nichts. Nach dem Update wird aber automatisch eine Weboberfläche gestartet mit der MEA bedient wird. Diese unterscheidet sich nicht wesentlich von der echten Webversion.
Da eigentlich in kürze nur noch die 14-stelligen neuen Zählernummern verwendet werden sollen, wurden von uns alle MEA-Formulare entsprechend angepasst. Sofern Kunden nicht bisher schon alphanumerische Zählernummern hatten, können nach dem Update alphanumerische Zählernummern erfasst werden.
Wir empfehlen für die neuen Zählernummern nach DIN 43863-5 am besten QR-Barcodes zu verwenden. Alle Android-Geräte ab 2011 können diese Codes lesen.
Nach der Ablesung ist jetzt auch der Turnuswechsel auf Android-Basis alternativ verfügbar.
Alle Funktionen wie bei Windows Mobile werden unterstützt:
Infrarotauslesung für Ausbau- und Einbauzähler
Barcodescan (Suche nach Ausbauzähler und Datenübernahme von Einbauzähler)
8Zählerlager (mit Übernahme der Obiskennziffern aus dem Zählerlager, Abgleich Zählerstände, ...)
Elektronische Unterschrift (Galaxy Note und HTC Flyer)
Fotos direkt zum Zähler (in viel höherer Qualität als mit Windows Mobile)
zusätzliche Fragebögen (z. B. zur Zählerinstallation oder Gasdichtigkeitsprüfung)
sofortige inkrementelle Sicherung auf Speicherkarte
Austausch über WLAN oder auch GPRS/UMTS/LTE
Druck des Wechselbelegs per Bluetooth auf einem mobilen Drucker
Nur mit viel höherer Geschwindigkeit als dies mit Windows Mobile möglich wäre. Dank besserem Betriebssystem, leistungsfähigerer Hardware wie schnelleren Prozessoren, besseren Kameras, besseren Handymodulen und vor allem auch besseren Displays. Je nach Modell mit kratzfestem Gorillaglas. Dazu eine neue schicke Optik.
Die Version 14 der Mobilen Eichauswechslung steht bereit und wird in den nächsten Tagen an unsere Kunden ausgeliefert. Mehr als 200 Änderungen wurden darin seit der Version 13 eingearbeitet.
Auf dem PDA können jetzt mit den Belegen z. B. auch die Unterschriften mit ausgedruckt werden und die Fragebögen. Zudem sind die Drucktexte pro Energieart einstellbar.
Das Zählerlager kann jetzt auch in einer überarbeiteten Liste übersichtlicher dargestellt.
Dazu wie immer viele kleine Detailänderungen die das Leben mit MEA angenehmer machen.
MEA Version 13 ist produktionsreif und wird noch diese Woche an unsere Kunden verschickt. Neue Handbücher und eine CD liegen wie gewohnt bei. Eine Liste der mehr als 150 Änderungen seit der offiziellen Version 12 finden Sie auf unserer Supportseite. Bei Fragen oder Problemen rufen Sie einfach an.